Mein Weg zu westlicher und östlicher Naturheilkunde
Dank meines Staatsexamens in Krankenpflege konnte ich mein Medizinstudium in Heidelberg mit Nachtwachen finanzieren. Als examinierte Pflegefachkraft wurde ich oft auf der Krebsstation eingesetzt, wo ich ausgerechnet an Silvester ein Schlüsselerlebnis hatte: eine Patientin, deren Krebs durch die Bauchdecke brach, fragte mich: „Wissen Sie noch etwas, was ich bei meinem Krebs tun kann“? Das stimmte mich zuerst nachdenklich, dann wurde ich neugierig – und fand einen weiteren medizinischen Wissensschatz, außerhalb des Medizinstudiums: Schon ab dem 2. Semester begann ich an den Wochenenden parallel Naturheilkunde zu erlernen. Später, auf der Suche nach einer sinnvollen Doktorarbeit, wies mir ein weiteres Schlüsselerlebnis den Weg zu einer ganzheitlicheren Medizin: die erste Naturheilkunde-Ambulanz an einer Universitäts-Frauenklinik vergab Dissertationen u. a. in Akupunktur. Dank meiner Doktormutter Professor Ingrid Gerhard kam zu meinem Medizinwissen die asiatische Erfahrungsheilkunde dazu und damit der Brückenschlag zwischen Medizinkulturen. Für meine Doktorarbeit erhielt ich einen Forschungspreis für das Verbinden von Universitätsmedizin und „Alternativmedizin“.
- Ärztin Naturheilverfahren, Schwerpunkt Traditionell Chinesische Medizin, Naturheilkundlich ergänzende Tumortherapie,
- Examinierte Kinderkrankenschwester
- Studium der Humanmedizin in Heidelberg
- Parallel Weiterbildung in Naturheilverfahren und Chinesischer Medizin
- Seirin-Stiftungspreis für Nachwuchswissenschaftler

- Assistenzärztin in Reutlingen und Balingen
- Nationale und internationale Vortragstätigkeit, Dozentin für Naturheilverfahren, TCM und Akupunktur
- Aufbau Naturheilkundliche Sprechstunde am Brustzentrum Coburg

- Kooperationspartnerin Endometriose der Universitäts-Frauenklinik Tübingen
- Lehrbuch- und Fachautorin
– „Die Akupunktur“, Springer- und KVM-Verlag, 3. Auflage
– Koch- und Gesundheitsbuch „Tomatenrot und Drachengrün“, Hädecke-Verlag, 7. Auflage
– „Notfall-Apotheke aus und in der Natur“, Hädecke-Verlag, 2. Auflage (englische Ausgabe in Arbeit) - s. a. unten, Veröffentlichungen
Ganzheitsmedizinische Qualifikationen
- Zusatzqualifikation Naturheilverfahren mit Praktikum an der Veramed-Klinik Meschede
- Vollausbildung (B-Diplom) Akupunktur / Chinesische Medizin bei SMS (Societas Medicinae Sinensis) München, SAGA (Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur), NIDM (Naturheilverfahren in der Medizin), Rot-Kreuz-Krankenhaus Hangzhou in China.
- Geistliche Begleitung Diözese Rottenburg
- Ehe-Seelsorge-Ausbildung LISA
- Medizinische Hypnose, Curriculum WIT Wissenstransfer Universitätsbund Tübingen, Professor Revensdorf, Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
- Komplementär-Onkologie bei der GfbK Heidelberg
- Therapiehund-Team, Europäischer Verband ESAT
Zusätzliche TCM- Weiterbildung über die TCM-Vollausbildung hinaus
- Academy of Chinese Acupuncture, England
- DGTCM, Deutsche Gesellschaft für Traditionell Chinesische Medizin, Heidelberg
- Francois Ramakers, Akupunktur Pro Medico
- Chinese Medicine bei Giovanni Maciocia
- Sino-German Policlinic in Peking, China
- Guan An Men Krankenhauses für Traditionell Chinesische Medizin in Peking, China
- Societas Medicinae Sinensis München
- TCM Advance, Isny
Veröffentlichungen
- 25 Jahre integrativ Bestes aus Ost und West, Interview mit Dr. Bihlmaier, Momentum 11/2025
- Chat oder g’schwätzt, E-Doc oder Echt-Dog, Erstausgabe Naturheilkunde Wannweil & Neckar-Alb e. V. 9/2025
- So fix und lecker geht festlich-gesund, Erstausgabe Naturheilkunde Wannweil & Neckar-Alb e. V. 9/2025
- Fallbeispiel für Grüne Medizin: Medicus Sylvestris – der Waldarzt, CoMed 7/2025
- Naturheilkunde bei Endometriose, CoMed 3/2025
- Komplementär-onkologische Potenz von Medizinalpilzen, CoMed 11/2024
- Winterfit mit Naturheilkunde, Der Heilpraktiker 10/2024
- Entzündungshemmende Ernährung, maßgeschneidert mit TCM, Natur & Heilen 1/2024
- Grüne Naturheilkraft des Waldes, CoMed 1/2024
- Adventsgewürzige Weihnachts-Mini-Muffins, Rezept in CoMed 12/2023
- Östliche Ernährungsweisheit bei und gegen Krebs, CoMed 9/2023
- Ernährung bei Endometriose und Brustkrebs – Teil 1 Sommer, Netzwerk Frauengesundheit
- Brustkrebs und Ernährung: Fakten und Genuss statt Dogmen und Diät, Der Heilpraktiker, 7/ 2023
- Power-Picknick fürs Immunsystem, Momentum 5/2023, Zeitschrift des gemeinnützigen Vereins Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
- Post-Covid: Revitalisieren mit Messer und Gabel?, Praxis Magazin 5/2023
- Schmerzen wegessen? East meets West, Der Heilpraktiker 5/2023
- Östliches Ernährungswissen und Ovarialkarzinom, DZO 4/2023
- Natur & Genuss mit Power-Picknick, Momentum 2/2023, Zeitschrift des gemeinnützigen Vereins Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
- Bio-Brunch, Momentum 12/2022, Zeitschrift des gemeinnützigen Vereins Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
- Festlich, köstlich, immunaktiv, Momentum 10/2021, Zeitschrift des gemeinnützigen Vereins Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
- Revitalisieren bei Long-Covid, CoMed 9/2021
- Long-Covid Verlauf komplementär kürzen, Naturheilpraxis 7/2021
- Lebensfeuer statt Ausgebrannt sein, Naturheilpraxis 3/2021
- Sommer, Sonne, Powerpicknick, Momentum 2/2020, Zeitschrift des gemeinnützigen Vereins Gesellschaft für biologische Krebsabwehr
- Reizmagen – Harmonisieren statt Blockieren, Naturheilpraxis 3/2020
- Prostata und Porsche – Medizintipps wie Mann nicht nur den Porsche, sondern auch die Prostata tunen kann (zusammen mit Ludwig Jacob), Krebs: gemeinsam sind wir stark – Mutmachbuch 3. Band – Ärzte und Therapeuten berichten (Hrsg. Christel Schoen), 11/2019
- Tiergestützte Therapie: Auf den Hund gekommen – ein Co-Therapeut auf vier Pfoten, Krebs: gemeinsam sind wir stark – Mutmachbuch 3. Band – Ärzte und Therapeuten berichten (Hrsg. Christel Schoen), 11/2019
- Krebsdiät und Superfood – eine ganzheitsmedizinische Genussreise – von Ernährungsweisheit zu Ernährungswissenschaft, Krebs: gemeinsam sind wir stark – Mutmachbuch 3. Band – Ärzte und Therapeuten berichten (Hrsg. Christel Schoen), 11/2019
- „Die Akupunktur (Lehrbuch, Bildatlas, Repetitorium)“, 1. Auflage 2003, 2. überarbeitete Auflage 2009, 3. Auflage 2019, KVM-Verlag
- E-Doc oder Echt-Doc, momentum, 4/2019
- Ernährung bei Gewichtsverlust – Vitalität stärken mit Genuss, Deutsche Zeitschrift für Onkologie (Nicole Weis und Susanne Bihlmaier), 51/2019
- Notfallapotheke aus und in der Natur (zusammen mit Armin Bihlmaier, Hädecke-Verlag, 1. Auflage 2019
- Wildkräuter-Immunkraft im Wonnemonat Mai, momentum, 2/2019
- Grüne Immunkraft des Frühlings (zusammen mit Armin Bihlmaier), momentum, 1/2019
- Grünkraftpfade, Naturarzt / DNB impulse, 1/2019
- Silent night ohne silent inflammation, Naturmedizin, 12/2018
- Neue tiergestützte Therapie, Naturheilpraxis, 9/2018
- Tomatenrot und Drachengrün, 1. Auflage 2012, 6. Auflage 2018, Hädecke-Verlag
- Mit Köstlichem den Winterblues erhellen, Zeitschrift des Deutschen Naturheilbundes: „Impulse“, 12/2017
- Einheimische Superfoods sind besser, DZO Deutsche Zeitschrift für Onkologie, 49/2017
- Westliche Ernährungswissenschaft bestätigt östliche Ernährungsweisheit, Zeitschrift für Akupunktur und Auriculotherapie, 2/2017
- Frühlingsgenuss statt Diätenverdruss, Zeitschrift des Deutschen Naturheilbundes: „Impulse“, 2/2017
- Coach auf 4 Pfoten, Zeitschrift der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr: „Momentum“, 2/2017
- Vitalisierende Naturkraft bei Krebs, OM Orthomolekulare Medizin, 8/2016
- Baumwipfel und Büffet zum Auftanken, „Mamma MIA!“, das Brustkrebsmagazin, 1/2015
- Medizinalpilze komplementär bei gynäkologischen Tumoren, Deutsche Zeitschrift für Onkologie (DZO), 3/2014
- Leckeres Gesundheitsaktiv schlemmen, „Mamma MIA!“, das Brustkrebsmagazin, 1/2014
- Frohe Adventszeit mit gesunden Süßigkeiten, www.netzwerk-frauengesundheit.com, 12/2013
- Keine Angst vor Hitzewallungen in den Wechseljahren, www.netzwerk-frauengesundheit.com, 7/2013
- Die Prostata mag’s Ferrari-rot, Lebensweise, Magazin für gesunden Lebensstil und ganzheitliche Medizin, 5/2013
- Brust mag Bohnen, Lebensweise, Magazin für gesunden Lebensstil und ganzheitliche Medizin, 5/2013
- Patientenkompetenz fördern, Co-Autorin, Deutsche Zeitschrift für Onkologie, 3/2013
- Tumorschmerz ganzheitlich behandeln, Zeitschrift der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr: Signal, 1/2013
- Ernährung sollte passen wie ein guter Anzug, Deutsche Zeitschrift für Onkologie, 1/2013
- Ernährung steht an erster Stelle, Lebensweise, Magazin für gesunden Lebensstil und ganzheitliche Medizin, 11/2012
- Kneipp und Kaiser von China, Kneipp Journal aktiv&gesund, 11/2012
- Ernährung bei Arthritis und Arthrose, www.netzwerk-frauengesundheit.com, 10/2012
- Tomatenrot und Drachengrün, 1. Auflage 2012, Hädecke-Verlag
- Die Akupunktur (Lehrbuch, Bildatlas, Repetitorium), 2. überarbeitete Auflage 2009, KVM-Verlag
- TCM-Komplementärkraft aus dem Reich der Mitte, DCCV-Journal Bauchredner, 4/2009
- Mit Freuden essen: köstlich, fix, immunaktiv, Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift (DZH), 5/2007
- Harmonie ist das Ziel, Onkologische Patientenzeitschrift „Signal“, 2/2004
- Die Akupunktur (Lehrbuch, Bildatlas, Repetitorium)“, 1. Auflage 2003, Springer Verlag
- Gemeinsam stärker – Erfahrungsheilkunde unterstützt die ‚Schulmedizin‘ , Signal 4/2002
- Patientengerechte Integration der Erfahrungsheilkunde in der Tumortherapie, Erfahrungsheilkunde 4/2002
- Psychosomatik in der Chinesischen Medizin, Erfahrungsheilkunde 9/2001
- Chinesische Phytotherapie bei Krebs, Erfahrungsheilkunde 6/2001
- Indikationen und Studiendesign zur Akupunkturforschung in Gynäkologie und Geburtshilfe, in: Akupunktur in Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2.Internationales Symposium, Hippokrates Verlag 2000
- Akupunkturadäquates Studiendesign in: Die schmerzende Wirbelsäule, 3. Mainzer Akupunktursymposium, Hippokrates Verlag 1999